Schulförderverein Hand-in-Hand
SchulfördervereinHand-in-Hand

 

Geschichte des Fördervereins der Realschule und der heutigen Schule Hohe Geest – Gymnasium mit Gemeinschaftsschulteil.

 

Am 12.11.2001 wurde im Sport- und Jugendheim die offizielle Gründungsversammlung des Fördervereins „Freunde der Realschule“ abgehalten. 12 Personen, vorwiegend aus dem Kreis der Elternbeiräte der einzelnen Klassen,  Harro Steiner als Konrektor der Schule und Angelika Salewski als Lehrerin wählten damals Peter Lindemann aus Nindorf zu ihrem ersten Vorsitzenden. Die anwesenden Eltern hatten zum 70. Jubiläum der Realschule die Idee, einen Baum mit den Handabdrücken aller Schüler aufzustellen und waren der Meinung, „das kann es eigentlich nicht gewesen sein“. Man setzte sich zum Ziel, gemeinnützig für die Schule aktiv zu werden z.B.  durch die Förderung von Schul- und Sportveranstaltungen, die Unterstützung von Schülerprojekten oder die  Verschönerung des Schulhofes. Außerdem fungierte der Förderverein  seit 2007 im Auftrag des Schulverbandes als Arbeitgeber für den Sozialpädagogen.  Zu diesem Zeitpunkt war die Zahl der Mitglieder auf etwa 180 angewachsen.

Im Jahre 2008 ging die Realschule Hohenwestedt dann in das neu gegründete Gymnasium mit Regionalschulteil  im Entstehen über. Dies bewog Peter Lindenmann und seinen Vorstand, den Förderverein auch an der neuen Schule fortzuführen. Die Satzung wurde entsprechend angepasst, der Name des Vereins in „Förderverein Hand in Hand“ der Schule Hohe Geest geändert und in das Vereinsregister in Kiel eingetragen. Ziele und Zweck des Vereins wurden nicht geändert. Die Vorstandsmitglieder spiegelten auch immer die Verteilung der Schüler aus den umliegenden Gemeinden wider. Die Zahl der Mitglieder stieg bis 2008 auf 200 an und  die Anfragen nach Fördermöglichkeiten unterschiedlicher Projekte nahmen in der neuen Schule deutlich zu.  Peter Lindemann legte sein Amt als 1. Vorsitzender Anfang 2010 nieder. Als neuer 1. Vorsitzender wurde Dr. Gerd Schriever gewählt, der dieses Amt auch noch heute innehat. Der Förderverein ist natürlich für die gesamte Schule da  und  viele Aktivitäten an der Schule Hohe Geest wie z.B. Schulhofgestaltung, Ausrüstung der Schüler SV mit Möbeln und Computern, Unterstützung der Schülernachhilfe durch Schüler der oberen Klassen für Schüler aus den unteren Klassen sowie die Ausstattungen der Schülermannschaften im Fußball und Basketball mit  einheitlichen Trikots, Förderung von besonderen Projekten (Ausbildung der Handyscouts, Vorträge für Eltern, Lehrer und Schüler usw.)  konnten durchgeführt oder angeboten werden. Seit 2012 unterstützt der Förderverein die Hausaufgabenbetreuung für die Klassenstufen 5 – 7 durch die Einstellung  und Finanzierung einer Betreuungskraft und engagiert sich seit 2016  auch im Bereich der Inklusion und der Schulsozialarbeit.

Woher kommt das Geld für diese Aktionen? Die Zahl der Fördervereinsmitglieder ist inzwischen auf fast 300 gestiegen. Durch ihren jährlichen Beitrag von 20€ legen sie den Grundstein.  Außerdem unterstützen uns regelmäßig Hohenwestedter Banken, Geschäftsleute aus der ortsansässigen Industrie, den Geschäftsleuten und Privatleute mit großen und kleinen Spenden, aber ganz besonders die Hohenwestedter Spindelhirnstiftung „Kinderhilfe Hohenwestedt“ und die Hannoveraner „Wilhelm und Käthe  Kracke Stiftung“.  Ohne diese zusätzlichen Spenden und Beiträge wären wir kaum in der Lage, den vielen Wünschen der inzwischen auf 1200 Personen angewachsenen Schülerzahl gerecht zu werden. Diese Schülerinnen und Schüler kommen heute aus mehr als 50 Umlandgemeinden, die Vorstandsmitglieder kamen oder kommen aus Hohenwestedt, Hennstedt, Meezen, Grauel, Tappendorf, Reher,  Puls und Wapelfeldt. Am längsten dabei ist Angelika Salewski, Realschullehrerin für Englisch, Biologie und Musik, die als Gründungsmitglied bereits seit 2001 dem Vorstand bis heute aktiv angehört. 

Hier finden Sie uns


Kieler Str. 51
24594 Hohenwestedt

 

 

Rufen Sie einfach an unter

 

04871/ 709-11